Du hast ein elektrisches (Unterhaltungs-)Gerät, das du entsorgen willst?
Mit deiner Elektrogerät-Spende aus deinem Haushalt gibst du uns die Möglichkeit, noch funktionsfähige oder nur leicht defekte Geräte fachgerecht zu prüfen, gegebenenfalls zu reparieren und über Neufundland und reYOUrs, einem neuen Online-Zweitmarkt, zuzuführen.
Unterhaltungselektronik gesucht!
Zur Wiederverwendung eignen sich gut erhaltene und hygienisch-einwandfreie Geräte (keine Küchengeräte, Rasierer & Co.) welche nicht älter als 10 Jahre sind oder als historische Liebhaberstücke gerne gebraucht gekauft werden.
Ein Vorzeigeprojekt: reYOUrs, wodurch sozial verantwortlich und umweltverträglich scheinbar ausgediente Haushalts- und andere Stromgeräte dem Kreislauf wieder zugeführt werden. Wiederverwendung im besten Sinne.
Ressourcenschonend. Nachhaltig. Umweltfreundlich.
Geht's noch? Gib's uns! Tue Gutes und spende dein elektrisches (Unterhaltungs-)Gerät!
An diesen Standorten kannst du deine Schätze abgeben
Wertstoffhof NORD
Frankfurt Kalbach
Max-Holder-Straße 29
60437 Frankfurt
Öffnungszeiten:
Freitag | 8.00 – 16.50 Uhr |
Samstag | 8.00 – 16.50 Uhr |
Sonntag | geschlossen |
Montag | 8.00 – 16.50 Uhr |
Dienstag | 8.00 – 16.50 Uhr |
Mittwoch | 8.00 – 16.50 Uhr |
Donnerstag | 8.00 – 16.50 Uhr |
Kofferraumservice OST
Frankfurt Bornheim
Weidenbornstraße 40
60389 Frankfurt
Öffnungszeiten:
Freitag | 8.00 – 14.30 Uhr |
Samstag | 8.00 – 14.30 Uhr |
Sonntag | geschlossen |
Montag | 8.00 – 14.30 Uhr |
Dienstag | 8.00 – 143.0 Uhr |
Mittwoch | 8.00 – 14.30 Uhr |
Donnerstag | 8.00 – 14.30 Uhr |
Wertstoffhof WEST
Frankfurt Höchst
Palleskesr. 36 a
65929 Frankfurt am Main
Öffnungszeiten:
Freitag | 8.00 – 16.50 Uhr |
Samstag | 8.00 – 16.50 Uhr |
Sonntag | geschlossen |
Montag | 8.00 – 16.50 Uhr |
Dienstag | 8.00 – 16.50 Uhr |
Mittwoch | 8.00 – 16.50 Uhr |
Donnerstag | 8.00 – 16.50 Uhr |
GWR Recyclingzentrum
Frankfurt Griesheim
Lärchenstraße 131
65933 Frankfurt
Öffnungszeiten:
Freitag | 8.00 – 14.30 Uhr |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Montag | 8.00 – 16.30 Uhr |
Dienstag | 8.00 – 16.30 Uhr |
Mittwoch | 8.00 – 16.30 Uhr |
Donnerstag | 8.00 – 16.30 Uhr |
Anzahl der gespendeten Geräte
Gemeinsam mehr erreichen – wir zählen auf dich
Wir wollen es schaffen, über 1.000 Altgeräte zu sammeln und der Wiederverwendung zuzuführen. Wenn du deine Spende hier einträgst, trägst du zum Zahlwerk bei!
Wir freuen uns über gut erhaltene Geräte. Stark beschädigte und unverkäufliche Ware können wir leider nicht zur Wiederverwendung aufbereiten, sondern führen diese der Wiederverwertung und dem Recycling zu.
Und so geht es:
- "Spende eintragen"-Button klicken
- Zunächst "Name & Mail" eintragen für Zähler
- Button "Eintragen" klicken
- Eine neue Ansicht öffnet sich:
- Button "Ihre Geräte nacheinander eingeben" klicken
- Gerät aus Liste (Drop-Down) auswählen, Anzahl & Zustand eintragen
- Button "ganz am Schluss hier Gerätespende bestätigen" klicken
- FERTIG!
ACHTUNG: nur Geräte aus dem Haushalt, Gewerbeware ist ausgeschlossen.
Abholung buchen für Dein Großgerät. Ein Service für ganz Frankfurt.
Oder einfach selbst an unseren Wertstoffhof liefern.
Großgerät-Abholung buchen
In ganz Frankfurt holen wir die großen schweren Geräte ab! Bitte unser Formular vollständig ausfüllen: Gerät wählen, Anschrift & Telefonnummer sowie Stockwerk angeben und losschicken!
Dieser Service steht nur in Frankfurt am Main zur Verfügung. Wenn Du eine Abholung buchen willst einfach hier klicken!
Wertstoffhof in der Nähe? Kleineres elektrisches Altgerät, gut transportierbar? Einfach vorbeikommen und vor Ort spenden! Die großen "Weißen" wie Wasch- und Spülmaschinen, Kühlschränke und Gefriertruhen werden ausschließlich bei der GWR angenommen. (Oder nach Vereinbarung sicher und bequem zuhause abgeholt.)
Warum benötigen wir deine Daten?
Du erhältst nach dem Ausfüllen eine E-Mail mit Übersicht und der Adresse der Spenden-Sammelstelle. Uns hilft dies, bei dieser NonProfit Serviceleistung möglichst effizient die Geräte zu erfassen und in die Reparatur bringen zu können.
Weitere FES-Wertstoffhöfe
Immer eine Anreise wert – Wir freuen uns über Ihren Kofferraum-Inhalt
Wertstoffhof Nord
Frankfurt Kalbach
Max-Holder-Straße 29
60437 Frankfurt am Main
Öffnungszeiten:
Mo. – Sa. 8.00 - 16.50 Uhr
Schadstoffannahme: 8.30 - 16.50 Uhr
Geschlossen:
Heiligabend, Silvester, Karsamstag
Wertstoffhof West
Frankfurt Höchst
Palleskesr. 36 a
65929 Frankfurt
Öffnungszeiten:
Mo. - Sa. 8.00-16.50 Uhr
Feiertage + Sonderöffnungszeiten:
Heiligabend, Silvester: geschlossen
Karsamstag: geschlossen
Bitte beachten:
Verpackungsabfälle können nur in kleinen Mengen angenommen werden!
Wertstoffhof Süd
Frankfurt Sachsenhausen
Seehofstraße 48
60594 Frankfurt am Main
Öffnungszeiten:
Mo. – Sa. 8.00 - 14.30 Uhr
Geschlossen:
Heiligabend, Silvester, Karsamstag
FAQs
Was ist das Ziel der Projekte reYOUrs und resOURces?
Viele elektronische Geräte landen in der Entsorgung, obwohl sie noch gut erhalten und funktionsfähig sind. Gemeinsam mit der GWR setzt FES nun ein Projekt um, welches noch werthaltige, elektronische Altgeräte aus dem Sperrmüll wieder dem Kreislauf zuführt. Wir haben es uns zur gemeinsamen Aufgabe gemacht, die Wiederverwendungsquote in Frankfurt und dem Rhein Main Gebiet zu erhöhen. Eine große kommunale Herausforderung, die man nur gemeinsam schaffen kann.
Du, wir, alle in Frankfurt. Daher auch das YOU und OUR in den Plattform-Namen.
reYOUrs wird die erste Frankfurter Online-Plattform, bei der "refurbished" Elektrogeräte, also fachgerecht wiederaufbereitete (Unterhaltungs-)Elektrogeräte erstanden werden können. Für Menschen, die gerne auf das Neuste verzichten, alte Lieblinge im neuen Glanz erwerben möchten zu günstigen Preisen. Mit Prüfsiegel versehen, umweltfreundlich und regional. Für Menschen wie du und ich, die Ressourcen schonen und Müll vermeiden möchten.
Was sind Wertstofflotsen?
Um im Rahmen des Kofferraumservices funktionsfähige und gut erhaltene Elektro-Altgeräte für die Wiederverwendung zu sichten und von den restlichen Stoffströmen zu trennen, unterstützten sogenannte Wertstofflotsen (Integrationsmaßnahme von Arbeitssuchenden in den Arbeitsmarkt) die Mannschaften der FES auf dem Betriebshof Weidenbornstraße.
Wie funktioniert die Abholung von elektronischen Altgeräten?
Der Abhol-Service ist ein Projekt der AG Wiederverwendung von der FES & GWR, und wird in allen Frankfurter Stadtteilen angeboten. Der Service steht ausschließlich für elektronische Großgeräte zur Verfügung. Nach der Beauftragung über das online Formular meldet sich die GWR um einen Termin für die Abholung auszumachen.
Die Anlieferung von anderen elektronischen Geräten ist zu den Öffnungszeiten bei folgenden Sammelstellen möglich:
Kofferraumservice Ost
Frankfurt Bornheim
Weidenbornstraße 40
60389 Frankfurt
Öffnungszeiten:
Mo. - Sa. 8.00-14.30 Uhr
Geschlossen:
Heiligabend, Silvester, Karsamstag
GWR Recyclingzentrum
Frankfurt Griesheim
Lärchenstraße 131
65933 Frankfurt
Öffnungszeiten:
Mo - Do 8.00 -17.00 Uhr
Fr 8.00-14.30 Uhr
Wer ist die GWR? Warum ist sie gemeinnützig?
Ressourcen in guten Händen:
Die GWR ist eine gemeinnützige Gesellschaft für Wiederverwendung und Recycling mbH mit Sitz in Griesheim.
Sie ist zertifizierter Träger für die Förderung der beruflichen Weiterbildung nach dem Recht der Arbeitsförderung und bietet qualifizierende Beschäftigung für arbeitsuchende Menschen die so die Chance auf einen neuen Start ins Berufsleben bekommen.
Neben dem Recyclingzentrum betreibt die GWR auch das Secondhand Warenhaus Neufundland.
Die GWR schreibt auf ihrer Webseite: "Mit moderner Technik leisten wir als Annahmestelle und Erstbehandlungsanlage gemäß ElektroG einen nachhaltigen Beitrag zur Einsparung wertvoller Ressourcen. Im Recyclingzentrum Frankfurt werden alle Geräte und Komponenten auf ihre Wiederverwendbarkeit geprüft. Was sich reparieren lässt, wird funktionstüchtig gemacht und in unserem Secondhand-Warenhaus Neufundland verkauft."
Was bedeutet ökologischer Rucksack?
Jedes gekaufte Produkt hat einen sogenannten "ökologischen Rucksack". Das Gewicht davon ist unsichtbar, wir sind allerdings auch mit dem Kauf hierfür verantwortlich: Jedes Produkt, insbesondere Elektrische, verbrauchen schon bei der Herstellung eine gewisse Menge an Energie und Ressourcen. Das umfasst alles, von der Rohstoffgewinnung zur Herstellung des Produktes, über die eigentliche Produktion des Produktes bis hin zur Verpackung (und deren ökologischen Rucksack), Transport, Gebrauch und anschließend der Entsorgung. Die Summe all dieser Stationen beschreibt den "Lebenszyklus" eines Produktes. Wenn wir jetzt das Gewicht des Rucksackes berechnen möchten: es ist der in kg gemessene Materialbedarf und zwar über den gesamten Lebenszyklus.
"Eine einfache Regel lautet: Je größer der ökologische Rucksack eines Produktes ist, desto umweltschädlicher ist es. Und je mehr prall gefüllte Rucksäcke wir – oft unbewusst – einkaufen, desto mehr schaden wir mit unserem Konsumverhalten, Klima und Umwelt. Nicht berücksichtigt bei dieser einfachen Formel ist die Giftigkeit von Stoffen, die der Umwelt zusätzlich zusetzen kann."
Warum haben elektrische Geräte einen besonders hohen Fußabdruck?
Den ökologischen Rucksack eines Smartphones beispielsweise hat das "Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie" errechnet, mit einer extra dafür entwickelten Formel: er liegt bei 75,3 kg! (Das Smartphone wiegt dabei ca. 80 g!). Gerade das Beispiel Smartphone verdeutlicht gut, was das an Verbrauch an Ressourcen benötigt über die doch recht kurze Lebensdauer von im ø 2 Jahren.
Mehr Infos unter: https://www.verbraucherzentrale.nrw/wissen/digitale-welt/mobilfunk-und-festnetz/oekologischer-rucksack-11539
Warum ist Wiederverwendung so wichtig?
Wegen der zahlreichen Schadstoffe, die in Elektrogeräten enthalten sein können, insbesondere aber auch, weil die Rohstoffe für ihre Produktion teilweise knapp werden,
und der ökologische Fußabdruck der Produktion teilweise sehr hoch ist, ist die Wiederverwendung solcher Produkte essentiell.
Was passiert mit den Altgeräten?
Das Recyclingzentrum der GWR betreibt zwei Werkstätten, in denen eine Vielzahl von Gerätearten von Fachpersonal geprüft, instandgesetzt und zum Verkauf im Secondhandwarenhaus Neufundland vorbereitet werden. Die Geräte werden mit einem Prüfsiegel versehen und werden voll funktionsfähig wieder zum Kauf angeboten.
Was nicht wiederverwendet werden kann, wird in den Demontage-Abteilungen der GWR zerlegt, von Schadstoffen befreit und zur stofflichen Verwertung an spezialisierte Betriebe weitergegeben. Damit erfüllt das Recyclingzentrum der GWR die Anforderungen, die der Gesetzgeber an Erstbehandlungsanlagen stellt, in vorbildlicher Weise.
Wo ist Neufundland und was wird dort angeboten?
Das Secondhand Warenhaus befindet sich in der Lärchenstraße 135 in Griesheim.
Dort findet man günstige Unikat zum Wiederverwenden, mit jeder Menge Persönlichkeit.
Zum Sortiment gehören zu Beispiel: Secondhand-Möbel und Accessoires, Elektrogeräte, Hifi-Komponenten, Computer und Textilien.
Was kann ich wann und wo spenden?
Die Anlieferung von elektronischen (Unterhaltungs-)Geräten aller Art ist zu den Öffnungszeiten der untenstehenden Sammelstellen möglich.
Über einen neuen Service (EASI) können in allen Frankfurter Stadtteilen elektronische Großgeräte zur Abholung beauftragt werden. Genre können Sie dies auch direkt beim GWR Recyclingzentrum in Griesheim anliefern. Bitet beachten: Die Wertstoffhöfe können diese Großgeräte NICHT entgegen nehmen!
Wertstoffhof Ost
Frankfurt Bornheim
Weidenbornstraße 40
60389 Frankfurt
Öffnungszeiten:
Mo. - Sa. 8.00-14.30 Uhr
Geschlossen:
Heiligabend, Silvester, Karsamstag
GWR Recyclingzentrum
Frankfurt Griesheim
Lärchenstraße 131
65933 Frankfurt
Öffnungszeiten:
Mo - Do 8.00 -17.00 Uhr
Fr 8.00-14.30 Uhr
Das Projekt: 2 Bereiche – ein Ziel:
das Reduzieren von Elektroschrott durch nachhaltige
Wiederverwendung von elektrischen Alt-Geräten.

Spenden* statt verschrotten
Endlich kannst du dein ausgedientes Altgerät bei uns einfach vorbeibringen und zur Wiederverwendung freigeben. Spenden für den guten Zweck und ressourcenschonend Platz schaffen für Neues.
So geht Wiederverwendung: Mit starken Partnern, Hand in Hand
Wir sind mit unseren FES Wertstoff-Lotsen auf den FES Wertstoffhöfen die Experten für das Sortieren der „Abfälle“ in Wertstoffe und Recycling. Mit den neuen Spenden-Sammelstelle für Elektrogeräte, die man entsorgen möchte, ergänzen wir unsere Serviceleistung für dich.
Unser Ziel: die Vermeidung bzw. Reduzierung von Elektroschrott durch die Wiederverwendung von elektrischen Alt-Geräten. Dabei haben wir uns mit der GWR, der gemeinnützigen Gesellschaft für Recycling und Wiederverwendung hier in Frankfurt, zusammen geschossen.
Gemeinsam Gutes tun: Elektroniker der GWR prüfen und reparieren deine Elektro-Spende fachgerecht und verleihen ihr ein Prüfsiegel.
Im letzten Schritt landet das Gerät bereit zum wieder Liebhaben im gemeinnützigen Shop Neufundland: Unter der Sparte „reYOUrs - Alles Elektro“ verkauft das Secondhand Warenhaus die Spendenware – an alle, die re-USE lieben: Refurbished – On- und Offline.
Unsere Partner
Die Re-Use-Verkaufsplattform
mit Secondhand Warenhaus für elektrische Geräte im Rhein-Main-Gebiet
Ein Vorzeigeprojekt: reYOUrs – deine (Online)-Plattform, die sozial verantwortlich, umweltverträglich und nachhaltig scheinbar ausgediente Haushalts- und andere Stromgeräte dem Kreislauf wieder zurückführt. Wiederverwendung im besten Sinne.
Hier geht's bald zum reYOUrs-Shop!
Film anschauen
Ein Gewinn für alle
Glückliche Spender*innen
Neue Besitzer*innen
Sinnstiftende Jobs bei der GWR als soziales Unternehmen
Umweltbewusste Verbraucher*innen
Weniger Elektroschrott, mehr Wiederverwendung
Und einen besseren ökologischen Fußabdruck für Frankfurt